Der Ausdruck „IT-Compliance“ (Regelkonformität der IT) umfasst die Einhaltung aller relevanten Vorgaben an die Informationstechnologie einer Organisation. Sie dient der Vermeidung von Regelverstößen in den Bereichen Sicherheit und Verfügbarkeit von Informationen sowie die Bereiche Datenaufbewahrung und Datenschutz.
Die IT-Compliance ist ein Teilbereich der IT-Governance, die die Einhaltung der Anforderungen um die Bereiche Management, Prozessmanagement und Controlling erweitert. Um eine IT-Compliance im Unternehmen gewährleisten zu können, müssen Organisationen
Es handelt sich auch bei der IT-Compliance um einen fortlaufenden Prozess, der darauf ausgelegt ist, dass die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu jeder Zeit gesetzliche Vorgaben und Richtlinien einhält.
Die Anforderungen, die die IT-Compliance-Richtlinien formulieren, gelten für das gesamte Unternehmen, einschließlich einzelner Organisationseinheiten. Auch Projekte und die Mitarbeiter müssen die IT-Compliance-Richtlinien beachten.
Sinnvoll ist der Aufbau eines Compliance Management Systems, das jedoch durch einen Experten im Unternehmen etabliert werden sollte. Alternativ kann das Thema extern outgesourct werden. Ziel ist es, eine sachgerechte Einhaltung und Überwachung der Regeln und Prozesse sicherzustellen.